Lehrgänge & Fortbildungen

Lehrgang mit Prüfung zum Pferdeführerschein in den Sommerferien vom 24.07.bis 28.07.23

Datum: In den Sommerferien vom 24.07.bis 28.07.23

Uhrzeit: morgens von 10 bis 13 Uhr

Kosten: 155.-6 inclusive Prüfungsgebühr

Ort: Hof Bohlmeier, Dornbergerheide 36 in Vlotho

Themen: -sicherer Umgang mit Pferden -Bodenarbeit und vormustern von Pferden -erste Hilfe und Krankheiten beim Pferd -Fütterung -artgerechte Haltung -Tierschutz -verladen von Pferden auf den Anhänger -Ausrüstung

Dieser Lehrgang berechtigt zu weiteren Reitabzeichen ab der Klasse 5

Anmeldungen bitte bei Ina Bohlmeier 0178 5875841 Um eine Anzahlung von 50.-K bis zum 1 Juli wird gebeten

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Reitabzeichenlehrgang & Pferdeführerschein in Exter Ostern 2023

Der RV Exter bietet nach Ostern einen Lehrgang für die Reitabzeichen RA4 & RA5  sowie für den Pferdeführerschein (Basispass) an.

Einladung zum Informationsabend

  • am 09.3.2023
  • um 19.00 Uhr
  • auf dem Hof Bohlmeier (Dornberger Heide 36, 32602 Vlotho)
  • Themen: Für das Reitabzeichen ist ein 5-wöchiger Lehrgang (Dressur-, Spring- und Theorieunterricht) geplant, der Pferdeführerschein soll möglichst vorweg in den Osterferien stattfinden und absolviert werden

Prüfungstermine:

  • Pferdeführerschein am 14.04.23 in den Osterferien oder am 30.05.23
  • Reitabzeichen (RA 4 & RA 5) am 30.05.23

 

Bei Fragen melden Sie sich gerne telefonisch bei Ina Bohlmeier unter der Telefonnummer 01785875841!  

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Reitabzeichenlehrgang & Pferdeführerschein (Basispass) auf Hof Bohlmeier

Es gibt wieder ein Angebot für einen Reitabzeichenlehrgang:

Einladung zum Informationsabend

  • am 24.3.2022
  • um 18:30 Uhr
  • auf dem Hof Bohlmeier (Dornberger Heide 36, 32602 Vlotho)
  • Themen: Für das Reitabzeichen ist ein 5-wöchiger Lehrgang (Dressur-, Spring- und Theorieunterricht) geplant, der Pferdeführerschein soll vorweg in den Osterferien stattfinden und absolviert werden

Prüfungstermine:

  • Pferdeführerschein am 22.4.22
  • Reitabzeichen (RA 4 & RA 5) am 16.6.22

Bei Fragen melden Sie sich gerne telefonisch bei Ina Bohlmeier unter der Telefonnummer 01785875841!

 

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Fahrlehrgang am 4. Februar

Unter der Leitung von Fahrlehrer FN Dieter Eickmeyer findet am 4. Februar ein Fahrlehrgang im Kreis Herford statt. Details zu Ort, Zeit, Dauer, Voraussetzungen können direkt mit Dieter Eickmeyer unter 0171 3666727 geklärt werden.

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Fortbildung: Sitz und Einwirkung durch sensomotorisches Training verbessern

Fortbildung: Sitz und Einwirkung durch sensomotorisches Training verbessern

Datum: 0.02.2022,  18-21 Uhr

Ort: Reit- und Fahrverein “von Lützow” Herford e. V.

Gebühr: 30 €

Anmeldung: https://www.pferdesportwestfalen.de/bildungsprogramm/qualifizierung/pferdesport/fortbildung/reiten-1/g2022-073-302303

Inhalt: Spezielle Rezeptoren in Muskeln und Gelenken vermitteln uns Informationen über Bewegungen, Haltung und die Position im Raum. Dieser „sechste“ Sinn wird auch Tiefensensibilität genannt. Eine gute Sensomotorik ist für den Sitz des Reiters und die reiterliche Einwirkung bedeutsam und wertvoll. Ihr gezieltes Training kann die Qualität des Reitens verbessern und zur Verletzungsprophylaxe beitragen. Imke Schlömer ist Physiotherapeutin für Mensch und Pferd. Schwerpunktmäßig beschäftigt sie sich mit dem funkionellen Training für Reiter und arbeitet hier mit Reitern aus dem Spitzensport zusammen. Sie erläutert die Zusammenhänge und erarbeitet mit den Teilnehmenden Ansatzpunkte für die praktische Umsetzung. Das Seminar geht von 18-21 Uhr.

 

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Corona Update: 2G Plus in der Halle, Juleica verschoben

Mit der neuen Corona-Verordnung in NRW ändert sich ab dem 28.12.2021 auch das Training in der Halle. Hier gilt nach aktuellem Stand (27.12.) die 2G Plus Regel,  d. h. nur Geimpfte und/oder Genesene, die zusätzlich einen tagesaktuelles, negatives Testergebnis vorweisen können, dürfen am Training teilnehmen. Details und ggf. Updates dazu finden sich auf der Seite der FN.

Wichtiges Update der CoronaSchVO in NRW für Reitsport in der Halle: Die 2G+ Regel besteht weiterhin, allerdings entfällt für geboosterte Personen ab dem 13.1.2022 die Testpflicht.
 

Übungsleitern und Vereinsverantwortlichen wird die CovPassCheck App zur Überprüfung von Impf- und Testzertifikaten ans Herz gelegt.

Leider musste coronabedingt auch der 2., Teil unseres Juleica-Lehrgangs verschoben werden auf den 19.4 bis 22.4.2022

 

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Springlehrgang bei Henrik Griese im Januar 2022

Am Wochenende 22./23. Januar 2022 wird Henrik Griese auf der Reitanlage des

Reitvereins von Lützow, Planckstr. 20 in Herford einen Springlehrgang durchführen.

Pro Unterrichtseinheit werden 40,- € berechnet, das bedeutet, dass für die Teilnehmenden für das Wochenende 80,- € zu bezahlen sind.

Für externe TeilnehmerInnen kommen insgesamt 10,- € Hallennutzung für beide Tage dazu.

Es wird pro Gruppe zu dritt geritten, jede Unterrichtseinheit dauert

60 Minuten.

 

Anmeldung und Bezahlung (bitte im Voraus) bei:

Stefanie Wehrhahn

Tel.: 0177 8502625

Email: Napkinsw@web.de

 

 

 

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Juleica Reiten – Lehrgang im Oktober 2021 und Januar 2022

Zettel raus und vorgemerkt:

  • Ort: im KRV Herford
  • Datum: 18. bis 21. Oktober 2021 und 3. bis 6. Januar 2022 19. bis 22. April  (Änderung!)
  • Gebühr: 90 € (inkl. Verpflegung)
  • Alter: 16 bis 26 Jahre
  • Partner: Sportjugend im KRV Herford, Sportjugend im KSB Herford,Westfälische Pferdesportjugend
  • Lehrgangsleitung: Claudia Dornhoff, Heide Nowitzki
  • Voraussetzungen: Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Mon.), Basispass Pferdekunde, Longierabzeichen 5, Erste-Hilfe-Kurs 9 LE  Lebensrettende Sofortmaßnahmen am Unfallort” (nicht älter als 2 Jahre)

Wichtig: Eine Informationsveranstaltung findet am Montag, den 27.09.2021 um 18:15 Uhr im Reitverein von Lützow Herford, Planckstraße in Herford statt. Vor Ort besteht die Möglichkeit sich anzumelden. 

Interessierte sollen sich bitte schnellstmöglich beim Pferdesportverband anmelden!

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist vor allem wichtig für diejenigen, die noch das Longierabzeichen benötigen, um Termine abzustimmen.

Die Juleica Reiten baut eine Brücke zwischen den Bereichen Bewegtes Erleben mit dem Partner
Pferd und weiteren Angebote in der Jugendarbeit. In den Augen unserer jungen Mitglieder im
Pferdesportverein gehören nämlich die guten Kenntnisse im Anleiten von Kindern „rund um das Pferd“
genauso zu einem guten Gruppenleiter, wie Sozialkompetenz und kommunikatives “know how”.
Teamwork ist gefragt und begleitende Angebote, die auch über das Reiten oder Voltigieren
hinausgehen, werden gewünscht.
Ziel der Qualifizierung ist es, diese Idee umzusetzen und den Teilnehmer/innen damit einen guten und
zeitgemäßen Start in ihre Multiplikatoren- und/oder Trainerkarriere zu ermöglichen. Dazu werden die
Inhalte des Assistenten (gem. APO im Pferdesport) immer wieder mit den Aufgaben von
Jugendleitern/Sporthelfern verknüpft. Die Anleitung und Betreuung von Kindern bei Aktivitäten rund
um das Pferd bilden dabei die Grundlage, auf der die weiterführenden pädagogischen Aspekte mit viel
Praxisbezug gelernt und geübt werden – der “grüne Tisch” bleibt außen vor.
Die erfolgreiche Teilnahme wird mit dem Zertifikat “Trainerassistent im Pferdesport” und einer
Bescheinigung über die Absolvierung einer Grundlagenqualifikation zur Anleitung von Jugendgruppen
bestätigt.

Anmeldung und Infos:
Pferdesportverband Westfalen e.V:
Judith Schleicher
Sudmühlenstraße 33
48157 Münster
0251-32 809 64
schleicher@pv-muenster.de

Download der Anmeldeunterlagen und Infos. 

Posted by admin

Lehrgang Senior-Trainerassistenten im November

Gefördert durch das Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ des LSB NRW können wir zusammen mit dem Pferdesportverband Westfalen e.V. den Lehrgang “Senior-Trainerassistent” anbieten. Hier die wichtigsten Infos:

  • Informationsabend am 27.09.2021 um 19.00 Uhr auf der Reitanlage von Lützow Herford
  • Termin: Zwei Aktionswochenenden 13.+14. und 20.+21. November 2021
  • Ort: im KRV Herford (umliegende Kreise sind ausdrücklich eingeladen)
  • Gebühr: 55 Euro
  • Alter: ab 45 Jahre
  • Partner: KRV Herford, LSB NRW und Pferdesportverband Westfalen e.V.
  • Lehrgangsleitung: Claudia Dornhoff
  • Voraussetzungen: Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, Longierabzeichen 5,
    erweitertes polizeiliches Führungszeugnis (nicht älter als 6 Mon.),
    Erste-Hilfe-Kurs 9 LE (nicht älter als 2 Jahre)
  • Anmeldeunterlagen hier als PDF downloaden.

Die Qualifizierung zum Trainerassistenten ist ein hervorragendes Angebot für alle, die in der
Ausbildungsarbeit mitwirken möchten. Das Profil des Trainerassistenten ist ganz auf die Unterstützung
von bereits lizenzierten Trainern ausgerichtet, zum Beispiel für die Mitwirkung bei der Sitzschulung an
der Longe und im Unterricht von Spät- und Wiedereinsteigern, bei der Vermittlung von theoretischen
Inhalten und bei der Begleitung von Reitschülern auf der Stallgasse. Das Pilot-Projekt „Senior-
Trainerassistent“ richtet sich speziell an die Erwachsenen im Pferdesport, die gerne im Verein
unterstützend mitwirken und sich dafür qualifizieren möchten. Neben den Inhalten aus dem „normalen“
Trainerassistenten wird zusätzlich auf die Bedürfnisse und sowohl physiologische als auch
psychologischen Voraussetzungen von erwachsenen Menschen im Pferdesport eingegangen. Ein
Lernen unter Gleichaltrigen für Gleichaltrige.
Der Lehrgang schließt mit einer Prüfung, deren erfolgreiche Teilnahme mit einem Zertifikat besiegelt
wird.
(Der Lehrgang wird gefördert durch das Programm „Bewegt ÄLTER werden in NRW!“ des LSB NRW)

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news