Lehrgänge & Fortbildungen

Neustart des Ausbildungs- und Turnierbetriebs in Corona-Zeiten

Langsam sinken die Inzidenzwerte und die Corona-Regeln werden Zug um Zug gelockert.

Der Pferdesportverband Westfalen e. V. gibt Hinweise für den Wiedereinstieg in den Turniersport:

https://www.pferdesportwestfalen.de/wiedereinstieg-amateurturniere

Die FN hat einen Leitfaden zur Durchführung von Lehrangeboten herausgegeben (Stand 21.4.2021) .

https://cdn.dosb.de/user_upload/www.dosb.de/Corona/UEbergangsregeln/Leitfaden_Durchfuehrung_Lehrangebote_26042021.pdf

der viele Fragen beantwortet.  Hilfreich auch die Checkliste für ein Hygienekonzept für Indoor-Vereinsaktionen, die Euch bei der Erstellung eines entsprechenden Konzeptes unterstützt.

https://www.pferd-aktuell.de/relaunch/files/2/45/186/191/Checkliste_fuer_Hygienekonzepte_-_Vereins-_und_Betriebsaktionen_indoor_2112020.pdf

Aktuelle Infos finden sich wie immer unter:

https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus

 

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Trainer C Ausbildung Reiten 2021

Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten,
nach einer langen Corona bedingten Unterbrechung blicken wir nun endlich wieder positiv in die Zukunft. Wir freuen uns Euch mitteilen zu dürfen, dass wir die Ausbildung zum Trainer C Schein, unter Leitung von Hanno Vreden, sehr bald beginnen dürfen.
Der Lehrgang findet an folgenden Wochenenden statt:
  • 25.-27.06.
  • 02.-04.07.
  • 23.-25.07.
  • 30.07-01.08
  • 06.-08.08
  • 13.-15.08.
Es sind noch Teilnehmerplätze frei! Gerne auch für Reiterinnen und Reiter aus den benachbarten Kreisgebieten. Für weitere Informationen stehe ich Euch gerne zur unter den nach-stehenden Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.
Mobil: 0175-2815289 oder per Mail: heide_nowitzki@web.de
Liebe Grüße
i.A. Heide Schröder (Ausbildungsbeauftragte)
Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Einladung zur Videokonferenz “Corona und der Reitsport” am Freitag, 18. Dezember 19.30 Uhr

### UPDATE 19.12.2020 ###

Vielen Dank für die Zahlreiche Teilnahme und die gute Diskussion. Wir planen vermutlich Mitte Januar einen Folgetermin.

### UPDATE ENDE ###

 

Die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW hat erhebliche Auswirkungen auf den Reitsport im Kreis Herford. „Was ist noch möglich, was ist verboten, wie gehen wir damit um?“, sind einige von vielen Fragen, die gerade jeden Reiter im Kreis beschäftigen. Aus diesem Grund läd der Kreisreiterverband Herford zu einem virtuellen Treffen

am Freitag, den 18. Dezember um 19.30 Uhr ein.

Eingeladen sind Vertreter aller Reitvereine und auch Reitlehrer sowie Betreiber von Reitanlagen im Kreis Herford.

Die Videokonferenz findet per Zoom statt. Bitte melden Sie sich formlos per E-Mail unter meeting@krv-herford.de an. Nur wer sich über diese Adresse angemeldet hat, bekommt den Link und die ggf. notwendigen Zugangsdaten für das Meeting am Freitagnachmittag zugeschickt.

An Zoom-Meetings nimmt man besten per Notebook über einen Webbrowser (z. B. Chrome) teil. Ggf. muss ein kleines Programm installiert werden (selbsterklärend beim Aufruf des Meeting-Links) und die Berechtigung zur Nutzung der Kamera und des Mikrophones erteilt werden. Eine Registrierung bei Zoom ist nicht notwendig. Um im Vorfeld ein Zoom-Meeting zu testen, kann dieser Link genutzt werden: https://zoom.us/test

Alternativ sind auch Zoom-Apps für Android und Apple iOS verfügbar.

Posted by admin

Anmeldung Trainer-C-Ausbildung bis zum 31. August

Ab sofort besteht die Möglichkeit, sich für die Trainer-C-Ausbildung im Kreisreiterverband Herford verbindlich anzumelden. Der Lehrgang findet am 08.-10.01.2021, 15.-17.01.2020, 22.-24.01.2020, 29.01.-31.01-2020, 05.-07.02.2020 statt. Außerdem wird es zwei/drei weitere Termine mit Anwesenheitspflicht an Abenden innerhalb der Woche geben. Diese Termine werden möglichst zeitnah (nach Referentenfindung) bekanntgegeben.

Die Anmeldefrist endet am 31.08.2020!

Bitte füllen Sie dieses Anmeldeformular vollständig aus. Sie können die Anmeldung per Mail an Heide Nowitzki (heide.nowitzki@krv-herford.de) senden oder per Post an

Heide Nowitzki, Dornberger Heide 56, 32049 Herford schicken.

Die Lehrgangskosten belaufen sich auf 580 Euro. Eine Anzahlung von 200 Euro ist bis zum 01.10.2020 zu leisten. Wir bitten Sie den Rechnungsbetrag bis zum 01.01.2021 auf das obenstehende Konto des Kreisreiterverbandes Herford unter Angabe der Lehrgangsnummer L102 und ihrem Namen zu überweisen.

Das formular für die Anmeldung finde Sie hier als PDF: Anmeldung-Trainer-C-2020

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Hallen-Gelände-Training mit Hanno Vreden

Nun dürfen wir wieder…

Angeboten wird ein Geländetraining in der Halle für Einsteiger und
Fortgeschrittene.
Das Training wendet sich an interessierte Reiter/Innen, die sich gerne
einmal am Springen von Geländehindernissen versuchen, bzw.
einmal Abwechslung in die Winterarbeit bringen möchten.
Das Training eignet sich für alle Reiter/Innen, vom Springwettbewerb
bis zur gehobenen Klasse.

Alle Teilnehmenden benötigen eine Kappe und eine Geländeweste.

Das Training findet statt am

12. JuLi 2020
Leitung: Hanno Vreden
Kosten: 30,- Euro pro Pferd/ReiterIn
Verbindliche Anmeldungen an:
Claudia Dornhoff
Tel.: 0170 2022772
Oder: claudiadornhoff@gmx.de

Aktuell gibt es noch 3 freie Plätze!

 

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Trainer-C-Ausbildung im Kreis Herford

Der Kreisreiterverband Herford schaut optimistisch auf die kommende Zeit!

Gern möchten wir Interessierte zu der Informationsveranstaltung ‚Alles rund um den Trainer-C-Schein’ am 09.06.2020 um 19.30 Uhr ins Reiterstübchen vom Reitverein Exter einladen. Hanno Vreden wird diesen Lehrgang leiten und Euch für Fragen zur Verfügung stehen.
Neben Vorgaben und sachlichen Inhalten wird es um eine gemeinsame Terminfindung zur Durchführung des Lehrgangs gehen.
Die Teilnahme am Informationsabend ist kostenlos und unabhängig von einer verbindlichen Anmeldung an der Ausbildung. Dennoch habt ihr an diesem Abend die Möglichkeit, euch ohne großen formalen Aufwand für die Ausbildung zum Trainer anzumelden.

Zur besseren Planung unsererseits bitten wir um Anmeldung für den Informationsabend bis zum 31.05.2020 unter:
heide_nowitzki@web.de oder unter 0175-2815289

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Bexter Hof – Trainingsangebot im Mai 2020

Auch in NRW darf nun das Training auf Reitanlagen langsam wieder aufgenommen werden. Um die hohe Nachfrage bedienen zu können, bietet Lars Meyer zu Bexten im Mai ein vielfältiges Trainingsprogramm an, das auf die aktuelle Situation abgestimmt ist und sich nach allen notwendigen Sicherheitsvorkehrungen richtet.

Folgende Trainingsmöglichkeiten werden angeboten:

Springlehrgang (vom 22.-24. Mai)

– nur noch Wartelisten-Plätze verfügbar –

Freies Parcoursspringen unter Turnierbedingungen (am 21.05., 25.05., 29.05. und 02.06.)

  • 4 Minuten im Parcours zum Springen unter Turnierbedingungen
  • Pro Reiter eine Begleitperson zur Unterstützung in der Bahn
  • Höhen: 85 cm, 100 cm, 115 cm, 130 cm (Bei Bedarf auch höher)
  • Kosten pro Start: 15,- €

Kompaktes Lehrgangsformat (vom 30.05.-01.06)

  • Dreitägiges Training in 8-minütigen Kurzsequenzen unter Anleitung von Lars Meyer zu Bexten
  • Täglich wechselnde inhaltliche Schwerpunkte
  • Kosten: 90,- €

Das Anmeldeformular kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zur Anmeldung, zum detaillierteren Ablauf und zu den Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen der aktuellen Situation finden Sie auf der Website www.lmzb.de in den News.

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie

Die Landesregierung hat am 15.3.2020 Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie erlassen. Dabei heißt es unter anderem:

“Ebenso ab Dienstag [17.3.] sind Zusammenkünfte in Sportvereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, […] nicht mehr gestattet.”

Weitere Infos finden Veranstalter, Turnierteilnehmer und Pferdebesitzer auf den Webseiten, bzw. den Social Media Kanälen der jeweiligen Vereine und Veranstalter und auf der Seite des Landes NRW:

https://www.land.nrw/corona

beim Pferdesportverband Westfalen e. V.

https://www.pferdesportwestfalen.de/corona-virus

und natürlich bei der FN:

https://www.pferd-aktuell.de/coronavirus

UPDATE (29.4.2020):

Der DOSB hat eine hilfreiche Seite mit Übergangsregelungen zahlreicher Sportarten zusammengestellt, unter denen sich auch weitere wertvolle Hinweise der FN finden:

https://www.dosb.de/medien-service/coronavirus/sportartspezifische-uebergangsregeln/?Leitplanken=

Die FN hat weitere Papiere zum Thema “Reitsport in der Corona-Krise” veröffentlicht, dazu auch wichtige Informationen zur Wiederaufnahme des Reitbetriebs am Tag X:

Wertvolle Tipps finden sich auch bei eHorses:

https://magazin.ehorses.de/coronavirus-pferd/

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Trainerassistentenausbildung im Kreis Herford 2020

Im Kreis Herford findet vom 20.01.2020 bis zum 04.04.2020 eine Trainerassistentenausbildung statt. Interessierte können zu einem Informationsabend  am 06.01.2020, 19.00 Uhr auf der Vereinsanlage ‚von Lützow` in Herford kommen und da weitergehende Informationen, auch zu den finalen Anmeldeformalitäten erhalten.  Um eine unverbindliche Vorabanmeldung zum Infoabend an Heide Nowitzki (heide.nowitzki@krv-herford.de) wird gebeten.

Die Präsenztermine sind montags Abends von 18.00 –  20.15 Uhr, außer am 24.02.2020 (3 LE pro Ausbildungsabend). Der Lehrgangsort wird nach Eingang der Teilnehmeranmeldungen festgelegt, sodass möglichst teilnehmernahe Veranstaltungsorte gewählt werden können.

Voraussetzungen für die Zulassung zur Prüfung sind:

  • Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein, der einem der FN angeschlossenen Landes- und/oder Anschlussverbände angehört
  • Vollendung des 16. Lebensjahres bei Prüfungsbeginn
  • einwandfreie charakterliche Haltung und Führung, Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses, nicht älter als 6 Monate
  • Besitz des Basispass Pferdekunde oder der RA 7 und 6
  • Besitz des LA 5 (Bei Nichtvorlage ist dieses während des Lehrgangs oder der Prüfung abzulegen. In diesem Fall verlängert sich die Dauer des Lehrgangs entsprechend.)
  • Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses (9 LE), der nicht länger als 2 Jahre zurückliegt
  • Teilnahme am Trainerassistenlehrgang zur Prüfungsvorbereitung mit mindestens 30 LE a 45 Minuten. Modullehrgange sind möglich.

Anforderungen an die Teilnehmenden: 

  • die regelmäßige und aktive Teilnahme
  • Fehlzeiten sind bis max. zehn Prozent der Ausbildungsdauer zulässig
  • praktische Durchführung von Gruppenarbeiten
  • Ausarbeitung und Durchführung von Stunden- und Übungsformen
  • Erstellung von Protokollen der Theorie- und Praxiseinheiten
  • Bearbeitung von Arbeitsaufträgen
  • Ggf. führen eines Lerntagebuchs
  • Beteiligung an Reflexionsphasen und -prozessen
Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news

Trainerfortbildung auf dem Bexter Hof – “Vom Kommandogeber zum Coach”

Modernes Springtraining im Wandel der Zeit – “Vom Kommandogeber zum Coach”

Trainerfortbildung

Foto: Johanna MIlse

Am 04.01.2020 findet auf dem Bexter Hof in Herford eine Fortbildung mit Lars Meyer zu Bexten mit dem Schwerpunkt „Modernes Springtraining im Wandel der Zeit“ statt. Die Teilnehmer hospitieren zunächst beim Springtraining in unterschiedlichen Leistungsklassen und Entwicklungsstufen von Reiter und Pferd. Darauf folgt jeweils direkt eine gemeinsame Reflexion und Diskussion des Beobachteten. Im Anschluss referiert Lars Meyer zu Bexten zu dem Thema „Vom Kommandogeber zum Coach“. Außerdem hält der Diplom-Sportwissenschaftler Matthias Bojer den Vortrag „Fitnesstraining für Pferd und Reiter“. Beim optionalen gemeinsamen Abendessen kann das Gesehene Revue passiert und diskutiert werden.

Trainer können sich die Fortbildung mit 4 Lerneinheiten für die Verlängerung der DOSB-Lizenz anrechnen lassen.

Dauer (ohne Abendessen): ca.  4,5 Stunden

Kosten: 30 € (zuzüglich Abendessen)

Weitere Informationen und Anmeldung: info@lmzb.de

Ablaufplan (vorläufig):

Samstag, 04. Januar
16.00 – 17.00 Uhr: Hospitation Springtraining Gruppe „Jungpferde“
17.00 – 17.15 Uhr: Reflexion & Diskussion Springtraining Gruppe „Jungpferde“
17.15 – 18.15 Uhr: Hospitation Springtraining Gruppe „fortgeschrittene Reiter“
18.15 – 18.30 Uhr: Reflexion & Diskussion Springtraining Gruppe „fortgeschrittene Reiter“
18.45 – 19.30 Uhr: Vortrag „Vom Kommandogeber zum Coach – Modernes Springtraining im
Wandel der Zeit“ (Lars Meyer zu Bexten)
19.30 – 20.30 Uhr: Vortrag „Fitnesstraining für Pferd und Reiter“ (Matthias Bojer)

 

Flyer mit weiteren Infos als PDF-Download

Posted by admin in Lehrgänge & Fortbildungen, news